Datenschutz & Impressum
KHAN Berufsbekleidung GmbH
Westbahnstraße 1
A-4061 Pasching
Telefon: +43 7221 88887
Fax: +43 7221 88887-4
Web: www.khan.at
E-Mail: [email protected]
Geschäftsführung: Aleem Khan
Unternehmensgegenstand: Handel mit Berufsbekleidung, Freizeitbekleidung und Arbeitsschutz
Mitglied der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) in den Fachgruppen:
Landesgremium Handel mit Mode und Freizeitartikel: Großhandel mit Bekleidung und Textilien
Landesinnung Mode und Bekleidungstechnik: Bedrucken von Web-, Strick- und Wirkwaren
Fachvertretung Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie: Wäsche-, Mieder-, Berufs- und Sportbekleidungsindustrie
Weitere Details zum Unternehmen im WKO Firmen A-Z
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firmenbuch: Landesgericht Linz, FirmenbuchNr. 254223h
UID-Nummer: ATU61233329
Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Linz-Land
Anwendbare Rechtsvorschriften: www.ris2.bka.gv.at
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher nehmen wir auch den gesetzlich geforderten Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die nachstehende Datenschutzerklärung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Verantwortlicher iSd DSGVO ist die KHAN Berufsbekleidung GmbH, A-4061 Pasching, Westbahnstraße 1, Telefon: +43 7221 88887, E-Mail: [email protected] Ein/e gesonderte/r Datenschutzbeauftragte/r iSd DSGVO ist nicht bestellt, da wir weder sensible Daten verarbeiten, noch eine sonstige gesetzliche Notwendigkeit zur Bestellung eines/r Datenschutzbeauftragten besteht.
Wozu werden Daten verarbeitet?
Sie nutzen unsere Website, stellen eine Anfrage per E-Mail, übermitteln als Kunde Ihre Bestellung, bestätigen als Lieferant unseren Auftrag, schicken uns Ihre Bewerbung etc.; dabei geben Sie auch personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse bekannt. Mit diesen Daten gehen wir sorgsam um. Wir speichern und verarbeiten die uns übermittelten bzw. bekanntgegebenen personenbezogenen Daten, soweit es mit der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihres Anliegens und mit der Geschäftsabwicklung im Zusammenhang steht und erforderlich ist.
Daten werden also zum Zwecke der Kunden-, Interessenten- und Lieferanten/Dienstleisterverwaltung im Rahmen der Abwicklung und Anbahnung von Geschäftsverhältnissen (wie Angebot, Verkauf, Kauf, Beschäftigung) sowie zur Erfüllung von Rechtsvorschriften (wie Steuerrecht, Unternehmensrecht), einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie Korrespondenz, Rechnung) in diesen Angelegenheiten, verarbeitet. Die Datenverarbeitung beruht auf Vertrag, Vertragsanbahnung sowie gesetzlichen Grundlagen (wie Art 6 Abs 1 DSGVO, § 96 Abs 3 TKG, § 132 BAO, §§ 190, 212 UGB).
Eine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) findet nicht statt.
Wie lange bleiben Daten gespeichert?
An wen werden Daten übermittelt?
Eine Weitergabe von Daten bzw. Einsicht auf Daten erfolgt nur im unbedingt erforderlichen Umfang und soweit es für die Geschäftsabwicklung notwendig ist oder auf einer gesetzlichen Grundlage beruht.
Mögliche Empfänger/innen können sein: Abteilungen des Unternehmens, die mit der operativen oder administrativen Geschäftsabwicklung und Anliegenbearbeitung befasst sind (z.B. Verkauf, Rechnungswesen, Personalwesen); Dienstleister des Verantwortlichen (z.B. Steuerberatung zur Erfüllung steuerrechtlicher Verpflichtungen, Transport/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware, Aktenvernichtungsunternehmen) sowie Behörden (z.B. Finanzamt, sonstige Behörden), Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren) oder Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung der IT-Infrastruktur (Software, Hardware) als Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Systemadministration) tätig sind.
Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben. Unsere Mitarbeiter/innen und unsere externen Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Es besteht kein Recht auf Datenübertragbarkeit. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in einem Drittland außerhalb der EU oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. An unsere Produktionsstätten in Pakistan werden keine personenbezogenen Kundendaten übermittelt.
Welche Daten werden bei der Nutzung der Website gespeichert?
Auf unserer Website werden keine Web-Analyse-Tools wie z.B. Google Analytics oder eTracker verwendet.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden in Server-Log-Dateien Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch übermittelt – das sind: verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten sowie Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes – und sogenannte Cookies gesetzt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Die Cookies dienen dazu, insbesondere wenn Sie als Kunde den Webshop-Service nutzen, dass Sie den Produktkatalog in Ihrer Landessprache und -währung sehen sowie Bestellungen in Ihrem Warenkorb sammeln können (Session-ID). Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Damit wird Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zur Erfüllung des Vertrags (Bestellung) oder vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wie kann das Setzen von Cookies gesteuert werden? Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Wenn Sie den Service eines Kunden-Webshops verwenden, werden aus Sicherheitsgründen und zum Schutz einer vertraulichen Übertragung Ihre gesendeten Inhalte verschlüsselt. Damit sind Daten, die Sie über den Webshop übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Für die Nutzung des Kunden-Webshops bedarf es einer Registrierung. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten wie Kunde (Firma), Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer, Adresse(n), Name, E-Mail und Telefon erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Beim Warenkauf übermittelte Daten werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet.